Warum Biodiversität und Schutzgebiete?
Wanderung im Urwald vor den Toren der Stadt weiterlesen
Klimawandel, Artensterben und vieles mehr sind Einflüsse des Menschen in der Natur – häufig sind die Spuren irreversibel.
In der öffentlichen Debatte reden wir über notwendige technische, politische und ökonomische Transformationen, doch was ist mit der Transformation auf geistig-kultureller Ebene? Braucht es nicht auch eine Veränderung unserer Grundhaltung zu unserer Umwelt?
Welche Rolle nimmt der Mensch in der Natur ein?
Dazu möchten wir gerne den Gedanken der zwischenmenschlichen Versöhnung auf das Verhältnis des Menschen in der Natur übertragen. Ist auch hier eine Versöhnung denkbar?
Kommen Sie dazu und diskutieren Sie mit uns das Verhältnis Mensch-Natur.
Referent:in: Jörgen Klußmann, Evangelische Akademie im Rheinland,
Dr. Antje Schönwald, Ev. Akademie im Saarland und das Team Umwelt und Nachhaltigkeit der ESG
Termin: 19.05.2022, 19.30-21h
Zoom Link:
https://eu01web.zoom.us/j/63546816153?pwd=d3JYOFZIVmZOd2gvSnlLREJjUTVRZz09
Meeting-ID: 635 4681 6153
Kenncode: 936730
Kooperation: Evangelische Akademie im Saarland, Evangelische Studierendengemeinde, Evangelische Familienbildungsstätte, Evangelische Akademie im Rheinland